Umbauprojekt Pfrundscheune Sutz
Kultur & Begegnung
Bei der Pfrundscheune Sutz handelt es sich um ein denkmalgeschütztes Objekt, welches sich in das Ensemble mit Kirche und Pfarrhaus einbettet und somit eine einmalige Komposition von hoher Qualität darstellt. (Nähere Infos unter Geschichte). Sie ist im Besitz der Kirchgemeinde Sutz-Lattrigen.
Bewohnbar ist die Pfrundscheune heute allerdings nicht. Sie kann nur als Garage und Geräteraum genutzt werden. In einem Teil der Scheune befinden sich zudem die öffentlichen Toiletten der Kirche.
Das Dach der Pfrundscheune befindet sich in einem sehr schlechten Zustand und muss in den nächsten Jahren saniert werden. In diesem Zusammenhang hat sich der Kirchgemeinderat überlegt, ob es bei den hohen Kosten eines neuen Daches nicht sinnvoll wäre, einen Gesamtausbau ins Auge zu fassen, damit sich die Räumlichkeiten dann auch wirklich nutzen lassen.
In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Walter Rey und unter Einbezug der Berner Denkmalpflege wurde ein Ausbauprojekt ausgearbeitet.
Die Pfrundscheune soll in zeitgemäßer Form belebt werden und geeignete Räumlichkeiten für verschiedene Anlässe zur Verfügung stellen. Ziel ist eine verträgliche Nutzung unter Bewahrung historischer Bausubstanz. Neben den Aktivitäten der Kirchgemeinde, soll ein kleines aber feines kulturelles Programm einem breiteren Publikum Platz bieten. Mit dem integrierten Ofenhaus möchten wir eine alte Tradition wieder aufleben lassen und damit eine weitere Möglichkeit für Begegnungen schaffen. Die Räumlichkeiten sollen aber auch für geschäftliche Anlässe oder private Feiern genutzt werden können.
Das Projekt wurde an mehreren Anlässen der Bevölkerung vorgestellt. Aus den zahlreichen Interessierten haben sich eine Kultur-, Ofenhaus- und Projektgruppe gebildet. Geplant ist, dass daraus später zwei Vereine gebildet werden, die unter dem Patronat des Kirchgemeinderates den Betrieb selbstständig organisieren. Ab November 2018 werden die beiden Gruppen verschiedene Anlässe organisieren, um das Projekt Pfrundscheune weiter bekannt zu machen. Nähere Infos finden Sie zu gegebener Zeit unter News.
Hinter dem Projekt steht der Kirchgemeinderat:
Rebecca Jutzi (Präsidium)
Jürg Fäs (Ressort Liegenschaften)
Annemarie Rüfli (Ressort Senioren)
Kathrin Rindlisbacher (Ressort Finanzen)
Manfred Bäni (Ressort KUW)